Datenschutzvereinbarungen
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
Angelika Rietz, Egerlandstraße, 82538 Geretsried, Deutschland, info@hautpraxis-rietz.de, +49 (0)8171-3898
Hosting Provider
Dienst: United Domain
Anbieter:
united-domains AG
Gautinger Straße 10
82319 Starnberg
Deutschland
Datenschutzerklärung: Link zur Datenschutzerklärung
Privacy Shield: Link Privacy Shield (nur bei Diensten aus USA notwendig)
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Bewerbungsformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Sicherheitsdienste
Auf dieser Website nutzen wir zur Vermeidung von nicht menschlichen und automatisierten Eingaben das Angebot von Sicherheitsdienstleistern wie Captcha-Diensten.
Web Schriften
Adobe Fonts
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Adobe Fonts, Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Adobe Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Adobe Fonts dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts.
Analysedienste
WP Statistics
Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware WP-Statistics, WordPress.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise:
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Datendurch den Websitebetreiber (Angelika Rietz) inormieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B.: „personenbezogener Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website ist:
Dr. med. Angelika Rietz
Egerlandstraße 76
D-82538 Geretsried
Tel.: +49 (0)8171-3898-15
backofficefachakademie@gmail.com
Recht auf Auskunft, Berechtigung, Widerruf, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung oder Zweck ihrer Daten innerhalb der Datenverarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Sie können über folgende Links Ihre persönlichen Daten anfordern, bzw. löschen:
⦁ DSGVO – persönliche Daten anfordern
⦁ DSGVO – persönliche Daten löschen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut.
Zu allen Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie diese Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in den datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen unser Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie bei dem folgenden Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Sicherheit:
Ihre Daten sind durch die technische und organisatorischen Maßnahmen vor unbefugter Verarbeitung, Veränderung oder Verlust geschützt. Zu diesem Zweck speichert der Seitenbetreiber Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, vom Seitenbetreiber befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind.
SSL – Verschlüsselung:
Aus Gründen der weiteren Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber übermitteln, nutzt diese Webseite eine SSL – Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkenne Sie an dem Schloss – Symbol vor der Adresszeile und daran, dass in der Adresszeile des Browsers am Anfang „https://“ statt „http://“ angezeigt wird. Bei aktiver SSL – Verschlüsselung können Sie die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies:
Wir verwenden auf unserer Website sog. Cookies. Diese sind kleine Textdateien, die vom Server an Ihren Internet – Browser gesendet werden und zeitlich begrenzt auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Endgerät keine Schäden an. Sie enthalten keine Daten zu Ihrer Person und ermöglichen uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internet – Präsenz, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Server – Log – Dateien:
Der Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider erheben nach dem Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über Zugriffe auf der Webseite und speichern diese automatisch als sog. „Server-Log-Dateien“. Diese sind:
⦁ Browsertyp und Browserversion
⦁ Verwendetes Betriebssystem
⦁ Webseite, von der aus Sie uns erreicht haben (z.B.: Google)
⦁ Webseite, die Sie besuchen
⦁ Hostname des zugreifenden Rechners
⦁ Datum und Zeit der Serveranfrage
⦁ Verweildauer des Nutzers
⦁ IP – Adresse des Nutzers
Diese Daten sind und bleiben anonym, werden getrennt von Ihren eventuell angegeben personenbezogenen Daten gespeichert und können somit nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch optimieren zu können.
Weitere Speicherungen der personenbezogenen Daten erfolgen nur, wenn Sie diese beim Cookie – Hinweis uns gegenüber ausdrücklich als gewünscht mitteilen. Entsprechende Angaben können Sie beispielsweise im Rahmen von Informationsanfragen an uns senden.
Online – Formulare:
Wenn Sie per E-Mail oder über unsere Online – Formulare mit uns in Verbindung treten werden, die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussanfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung an Drittanbieter weitergegeben. Ein Abgleich dieser Daten mit anderen Daten, die möglicherweise auf andere Weise auf unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Die Verarbeitung ihrer eingegeben Daten der Online-Formulare erfolgt somit ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht diese Einwilligung zu widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die im Kontaktformular von Ihnen eingegebenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Andere personenbezogene Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw. kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, sind von einer Kündigung oder einer Löschung nicht berührt.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen:
Für eine Abwicklung von Bewerbungsschreiben werden ihre personenbezogenen Daten von uns elektronisch erhoben und verarbeitet. Bei Abschluss eines Anstellungsvertrages können Ihre übermittelten Daten, im Zuge des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften, von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Im Falle einer Zurückweisung Ihrer Stellenanfrage erfolgt die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten automatisch (zwei Monate) nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Zurückweisung bleibt ausgeschlossen, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse eine längere Speicherung notwendig ist oder Sie ausdrücklich für eine längere Speicherung in unserer Bewerber-Datenbank zugestimmt haben.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb der Webseite angebotene Dienste und Inhalte von Drittanbietern eingebunden werden, wie zum Beispiel Schriftenarten, Grafiken oder Videos von anderen Websites. Dies entspricht der Voraussetzung, dass die Anbieter dieser Inhalte ( folgend bezeichnet als „Drittanbieter“) Ihre IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen können. Ohne die IP-Adressen können Anbieter ihre Inhalte nicht an den Browser des Nutzers übermitteln. Die wahrgenommen IP-Adressen sind somit für die Darstellung der Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur Inhalte zu zeigen, die die IP-Adressen nur zur Auslieferung der Inhalte von Dritanbietern verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adressen für zum Beispiel für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist klären wir die Nutzer darüber auf.
Die Grundlage der Nutzung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern erfolgt ausschließlich unserer Interessenszwecken (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die folgende Darstellung bietet Ihnen eine Übersicht über die Inhalte und Links von Drittanbietern zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten
(Einsatz von Jameda, Einsatz von LinkedIn, Einsatz von Google-Maps, Einsatz von Facebook)
Einsatz von Google-Analytics:
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysendienstes Google-Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Analyse der Benutzung dieser Website ermöglichen. In der Regel werden somit durch die genutzten Cookies und deren erzeugten Informationen an einen Server von Google übermittelt und gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre Ip-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA verkürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen. Zum Zwecke der Auswertung von der Websiteaktivität
Browser Plugin – Cookiedeaktivierung:
Sie können die Speicherung der Cookies innerhalb Ihres Browsers in den Einstellungen Ihrer Browser-Software deaktivieren und somit verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass nicht alle Funktionen der Website für Sie dann funktionsfähig werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erfassten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie dessen Verarbeitung von Google verhindern. Dazu laden Sie sich unter dem folgenden Link ein verfügbares Browser-Plugin herunter und installieren es:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie haben das Recht die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern. Hierzu klicken Sie auf den folgenden Link. Mit Ihrem Einverständnis wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihren Browser gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen der Website verhindert: (Google Analytics deaktivieren; Opt-Out-Cookie)
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google-Analytics vollständig um.
Demografische Mermale bei Google-Analytics:
Diese Website benutzt „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Ebenfalls können diese Funktionen jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktiviert werden oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google-Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Änderungen der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um Sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt nur im Hinblick auf Erklärungen zu Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten. erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 27.10.2021